Frau arbeitet auf einer Baustelle

Jobprofil

Administrator (m/w/d)

Ein Administrator oder Admin ist wortwörtlich ein „Verwalter“. Im IT-Bereich bezeichnet man die Rolle als Systemadministrator, der die gesamte IT-Architektur des Unternehmens verwaltet.
Sie sind die stillen Helden hinter den Kulissen, die Netzwerke, Server und Datenbanken verwalten und sicherstellen, dass Unternehmen effizient und sicher arbeiten können. Der Beruf des Administrators bietet nicht nur spannende Herausforderungen, sondern auch vielfältige Karrieremöglichkeiten in verschiedenen Branchen. Dieser Artikel gibt einen umfassenden Überblick über die Aufgaben, Anforderungen und Perspektiven dieses wichtigen Berufs.

Key Facts

Administrator

Aufgaben
Auswahl, Implementierung, Konfiguration und Pflege der Hard- und Softwarearchitektur 
Ausbildung
Studium oder Ausbildung im informationstechnischen Bereich 
Skills
relevante IT-Kenntnisse, Verantwortungsbewusstsein 
Gehalt
Ø 56.200 € brutto Jahresgehalt 
A paragraph is a self-contained unit of a discourse in writing dealing with a particular point or idea. Paragraphs are usually an expected part of formal writing, used to organize longer prose.
A paragraph is a self-contained unit of a discourse in writing dealing with a particular point or idea. Paragraphs are usually an expected part of formal writing, used to organize longer prose.
A paragraph is a self-contained unit of a discourse in writing dealing with a particular point or idea. Paragraphs are usually an expected part of formal writing, used to organize longer prose.
A paragraph is a self-contained unit of a discourse in writing dealing with a particular point or idea. Paragraphs are usually an expected part of formal writing, used to organize longer prose.
A paragraph is a self-contained unit of a discourse in writing dealing with a particular point or idea. Paragraphs are usually an expected part of formal writing, used to organize longer prose.
A paragraph is a self-contained unit of a discourse in writing dealing with a particular point or idea. Paragraphs are usually an expected part of formal writing, used to organize longer prose.
A paragraph is a self-contained unit of a discourse in writing dealing with a particular point or idea. Paragraphs are usually an expected part of formal writing, used to organize longer prose.
A paragraph is a self-contained unit of a discourse in writing dealing with a particular point or idea. Paragraphs are usually an expected part of formal writing, used to organize longer prose.

  • Für Bewerber
  • Für Unternehmen
  • Für Freelancer

Sie suchen einen Job als Administrator? (m/w/d) 

Sie sind auf der Suche nach einer neuen Stelle als Administrator und möchten Ihre Fähigkeiten in unterschiedlichen IT-Umgebungen unter Beweis stellen? Wir kennen die Stellen, die zu Ihnen passen. 

Sie suchen einen geeigneten Administrator? (m/w/d) 

Sie brauchen ein geschultes Auge für die Verwaltung Ihrer IT-Systeme? Eine Person, die Erfahrung mitbringt, in Ihr Unternehmen passt und dafür sorgt, dass es zu keinen IT-Zwischenfällen kommt? Wir wissen, wen Sie brauchen. Treten Sie mit uns in Kontakt. 

Sie suchen ein spannendes Projekt als Administrator? (m/w/d) 

Sie haben als freiberuflicher Systemadministrator bereits viele Projekte erfolgreich abgeschlossen? Dann ist es nun Zeit für eine neue Herausforderung, um Ihr Projektportfolio weiter aufzuwerten. Sehen Sie sich in unserer Projektbörse um. 

Was ist ein Administrator? Definition und Überblick

Ein Administrator, oft auch als Systemadministrator oder Netzwerkadministrator bezeichnet, ist eine Fachkraft, die für die Verwaltung und Wartung von IT-Systemen verantwortlich ist. Diese Systeme können Netzwerke, Server, Datenbanken und andere technische Infrastrukturen umfassen, die für den täglichen Betrieb eines Unternehmens unerlässlich sind. 

Administratorinnen sorgen dafür, dass IT-Systeme zuverlässig und effizient arbeiten. Sie überwachen die Systemleistung, installieren und konfigurieren Software und Hardware, und führen regelmäßige Wartungsarbeiten durch, um die Sicherheit und Stabilität der Systeme zu gewährleisten. Darüber hinaus sind sie für die Fehlerbehebung und Problemlösung zuständig, wenn technische Störungen auftreten. 

IT-Administrator Gehalt Ein umfassender Überblick

IT-Administratoren verdienen in Deutschland durchschnittlich 56.200 € brutto im Jahr. Das fanden wir im Hays IT-Gehaltsreport heraus. IT-Fachkräfte mit einem Studienabschluss verdienen im Gegensatz zu ihren Kollegen mit Ausbildung im Schnitt 7% mehr. Auch die Branche und der Standort haben einen Einfluss auf die Höhe der Gehälter von Administratoren. Am höchsten fällt der Verdienst in der Automobilherstellung und -zulieferung aus. 

Einstiegsgehalt als Administrator: Junior Administrator Gehalt

Frisch gebackene Systemadmins verdienen in den ersten Jahren ihrer Karriere etwa 38.000 € brutto im Jahr.

Senior Administrator Gehalt

Ab sechs Jahren Berufserfahrung können Administratoren in Deutschland rund 50.000 € jährlich verdienen.

Was macht ein Administrator? Aufgaben und Tätigkeiten

Der Administrator entwirft, implementiert und betreut die IT-Infrastruktur eines Unternehmens. In seine Verantwortung fällt die Auswahl geeigneter Hard- und Software, die Ausführung oder Überwachung von Installation und Konfiguration, angemessene und ständig aktualisierte Sicherheitsmaßnahmen.

Der IT-Administrator ist vorbeugend tätig, kümmert sich aber auch um die Begrenzung und Aufarbeitung von Störungen. Durch verantwortungsvolle Kontrolle der Nutzungsrechte sorgt die Administratorin dafür, dass Sicherheit und reibungslose Kommunikation im Unternehmen gewährleistet sind.

Die Aufgaben eines Administrators beinhalten:


  • Auswahl, Implementierung, Konfiguration und Pflege der Hard- und Softwarearchitektur
  • Überwachung von Installation und Konfiguration der IT-Systeme
  • Verwaltung von Nutzungsrechten
  • Prävention, regelmäßige Datensicherung und Fehleraufarbeitung

Wie wird man Administrator? – Ausbildung, Studium & Weiterbildung

Möglich ist der Berufseinstieg als Administrator über unterschiedliche Wege. Grundsätzlich erfordert der Beruf fundierte Kenntnisse in der Informationstechnologie sowie praktische Erfahrung im Umgang mit IT-Systemen. Es gibt zwei Hauptwege, um die notwendigen Qualifikationen zu erwerben: ein Studium oder eine Ausbildung. Dabei wird vor allem auf Fachrichtungen der IT geachtet, wie z.B. Informatik, Softwareengineering oder auch Mathematik oder Physik. Eine spezialisierte Administrator-Ausbildung existiert bisher nicht.



IT-Administrator Ausbildung: Der praktische Weg

Eine Möglichkeit ist die Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration. Diese Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre und kombiniert praktische Arbeit in einem Unternehmen mit theoretischem Unterricht an einer Berufsschule.

Auszubildende lernen, wie man IT-Systeme plant, installiert und wartet, sowie die Grundlagen der Netzwerktechnik und IT-Sicherheit. Nach Abschluss der Ausbildung sind die Absolventen gut vorbereitet, um als Systemadministrator zu arbeiten. Zudem bieten viele Unternehmen Weiterbildungsmöglichkeiten an, um die Kenntnisse und Fähigkeiten ihrer Mitarbeitenden kontinuierlich zu erweitern.



Administrator Studium: Auf akademischem Wege

Studiengänge wie Informatik, Wirtschaftsinformatik oder Netzwerktechnik bieten eine solide theoretische Grundlage und vermitteln wichtige Kenntnisse in den Bereichen Programmierung, Netzwerksicherheit und Systemadministration.

Ein Bachelor-Abschluss in einem dieser Fächer dauert in der Regel drei bis vier Jahre. Viele Universitäten bieten zudem praxisorientierte Projekte und Praktika an, die den Studierenden ermöglichen, praktische Erfahrungen zu sammeln und ihr theoretisches Wissen anzuwenden.

Fähigkeiten eines Administrators

Als IT-Fachkraft braucht der Systemadministrator natürlich umfassende Kompetenzen und Kenntnisse sowohl der wichtigsten Hardwarebestandteile als auch der gängigen Betriebssysteme, Clients, Server und Datenbanksysteme. Er sollte Programmiersprachen wie Java Script, Perl, PHP oder Python beherrschen und Erfahrungen in der Verwaltung von Netzwerken durch TCP/IP, WLAN oder VPN-Clients mitbringen.

Zudem ist umfassendes Know-how bei der Überwachung und Sicherung von Systemen und Netzwerken erforderlich. Damit ein Administrator seine Kenntnisse auf dem neuesten Stand halten kann, benötigt er gute Englischkenntnisse, dazu Soft Skills wie Verantwortungsbewusstsein und Eigeninitiative, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit. Die Bereitschaft, sich ständig weiterzubilden, ist unverzichtbar.



Die wichtigsten Fähigkeiten eines Systemadministrators sind:

  • Kenntnisse von Clients, Servern, Datenbanksystemen
  • Kenntnisse von Netzwerkarchitekturen und Cloud-Systemen
  • Mehrere Script-Sprachen
  • Teamfähigkeit, Motivation, Lernbereitschaft

Administrator Karriere: Chancen auf dem Arbeitsmarkt

Überall dort, wo es darum geht, IT-Systeme und Netzwerke zu planen, zu konfigurieren und zu verwalten, trägt der Systemadministrator die Hauptverantwortung für die Steuerung aller Prozesse. Und das kann im Zeitalter der digitalen Transformation überall sein, denn kaum ein Bereich, seien es Dienstleistung oder Produktion, kommt ohne IT-Abteilung aus. Für eine Administratorin gibt es daher anspruchsvolle Stellen in Großkonzernen, in kleinen und mittelständischen Unternehmen zu besetzen – branchenunabhängig und branchenübergreifend. 

Die Nachfrage nach IT-Administratoren ist in den letzten stark gestiegen. Das zeigen die Zahlen des Hays Fachkräfteindex im Bereich Informationstechnologie. Von allen untersuchten IT-Fachkräften landet die IT-Administratorin damit auf Platz 5 der gefragtesten Rollen. 

Mit der fortschreitenden Digitalisierung und der zunehmenden Abhängigkeit von IT-Systemen wird die Rolle des Administrators immer wichtiger. Unternehmen aller Größen und Branchen benötigen qualifizierte Administratoren, um ihre IT-Infrastrukturen zu verwalten und zu schützen. Dies macht den Beruf zu einer zukunftssicheren Karriereoption mit hervorragenden Beschäftigungsaussichten. 

Insgesamt ist der Beruf des Administrators eine spannende und herausfordernde Tätigkeit, die technisches Know-how, Problemlösungsfähigkeiten und ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein erfordert. Wer sich für eine Karriere in diesem Bereich entscheidet, kann sich auf eine dynamische und abwechslungsreiche Berufslaufbahn freuen. 

Top Stellenangebote für Administrator: Jobs in ganz Deutschland  

Reference number: 810533/1

Senior Mechanical Engineer (m/f/d)

Freelance/Contracting project
Bayern
  • Mechanical design of low-pressure turbine (LPT) modules for the RISE Open Fan engine demonstrators and test rig vehicles
  • Mechanical design of one or more components in the LPT modules
  • Collaborate with the Munich Mechanical team and other sites of the client
  • Mechanical analysis of LPT rotating components, using the clients analysis tools (e.g. ANSYS)
  • Contribute to LPT module conceptual and preliminary design reviews
Online since: Thu Apr 17 16:22:30 CEST 2025
Jetzt ansehen
Reference number: 817828/1

Service Technician/ Servicetechniker - SiC Dry Etching (m/f/d)

Freelance/Contracting project
Hamburg
  • Service Activities: Perform maintenance, flow calibrations, system conversions, and repairs on dry etching systems and sub-equipment
  • Machine Availability: Ensure machine availability and develop improvement measures for maintenance
  • Approval Participation: Participate in the approval of production processes, machines, measuring devices, and workstations
  • Reporting: Report to service and maintenance managers on system availability, maintenance, and project measures
  • Optimization Collaboration: Collaborate to optimize service measures regarding quality and quantity of plant technology
  • Maintenance Implementation: Implement and monitor maintenance measures and intervals, including SAP
  • CIP Participation: Engage in Continuous Improvement Process (CIP) measures for SPC, uptime, and performance management.
  • Documentation: Create and maintain work and maintenance instructions for all processes related to maintenance measures
  • OCAPs and Protocols: Develop and maintain Out-of-Control Action Plans (OCAPs) and service protocols
  • Training Coordination: Organize and coordinate training for technical personnel, including creating and maintaining training content.
Online since: Thu Apr 17 15:17:02 CEST 2025
Jetzt ansehen
Reference number: 789430/1

Embedded Software/Firmware Developer Cyber Security (m/f/d)

Employment with Hays Professional Solutions GmbH
Würzburg
  • Implementation of marketing requirements and product specifications into software designs of simple and medium complexity, considering linked functions and possible dependencies on existing software modules, programming systems, or products
  • Consideration of internal specifications and rules at the operational level
  • Creating and synchronizing specifications for software functions, modules, and components for both internal implementation and outsourcing to external partners
  • Assuming technical project management for simple projects or parts of projects
  • Organizing and moderating project and team meetings at the national level
  • Implementing simple or medium-complexity software functions
  • Defining test processes and test descriptions, including success criteria for development tests and their verification
  • Specifying, planning, executing, and documenting tests at the module, component, and system levels
  • Specialized improvement, optimization, and automation of functional tests and test processes
  • Creating test software
Online since: Thu Apr 17 10:15:55 CEST 2025
Jetzt ansehen

FAQ

Ein Administrator, auch Systemadministrator genannt, ist eine Fachkraft, die für die Verwaltung und Wartung von IT-Systemen wie Netzwerken, Servern und Datenbanken verantwortlich ist.

Ein Administrator, auch Systemadministrator genannt, ist eine Fachkraft, die für die Verwaltung und Wartung von IT-Systemen wie Netzwerken, Servern und Datenbanken verantwortlich ist.


Ein Administrator verdient in Deutschland durchschnittlich 56.200 € brutto im Jahr, wobei das Gehalt je nach Branche, Standort und Qualifikation variieren kann. Das Einstiegsgehalt liegt bei etwa 38.000 € jährlich. 

Ein Administrator verdient in Deutschland durchschnittlich 56.200 € brutto im Jahr, wobei das Gehalt je nach Branche, Standort und Qualifikation variieren kann. Das Einstiegsgehalt liegt bei etwa 38.000 € jährlich. 


Ein Administrator überwacht die Systemleistung, installiert und konfiguriert Software und Hardware, führt regelmäßige Wartungsarbeiten durch und sorgt für die Sicherheit und Stabilität der IT-Systeme. 

Ein Administrator überwacht die Systemleistung, installiert und konfiguriert Software und Hardware, führt regelmäßige Wartungsarbeiten durch und sorgt für die Sicherheit und Stabilität der IT-Systeme.