Embedded Softwareentwickler

Jobprofil

Entwicklungsleiter (m/w/d)

Top Stellenangebote für Entwicklungsleiter

Referenznummer: 803024/1

Entwicklungsleiter für den Bereich Mechanik (m/w/d)

Festanstellung durch unseren Kunden
Garmisch-Partenkirchen
  • Sie leiten ein engagiertes, 20köpfiges Team von Experten und fördern dessen kontinuierliche Weiterentwicklung
  • Sie treiben die Einführung neuer Produkte auf den Markt voran und gestalten die Zukunft aktiv mit
  • Sie steuern die Weiterentwicklung bestehender Produkte und sorgen für kontinuierliche Verbesserungen
  • Sie gewährleisten die Einhaltung von Termin-, Kosten- und Qualitätsvorgaben für die Entwicklungsprojekte
  • Sie unterstützen die Geschäftsleitung bei der Anmeldung und Verwaltung von Patenten
  • Sie arbeiten eng mit fachübergreifenden Teams zusammen, um kontinuierliche Verbesserungen und eine reibungslose Integration zu erzielen
  • Sie tragen die Verantwortung für das Budget Ihrer Abteilung und sorgen für eine effiziente Ressourcenplanung
Online seit: Mon Apr 07 14:40:26 CEST 2025
Jetzt ansehen

Entwicklungsleiter: Projekte erfolgreich planen

Der Entwicklungsleiter ist engagiert in der Planung, Organisation, Überwachung und Koordination von Projekten. In der Regel bringt der Entwicklungsleiter einen ingenieurwissenschaftlichen Hintergrund mit. Er optimiert verschiedene Produkte und Prozesse und arbeitet in den unterschiedlichsten Brachen. Es handelt sich um einen besonders vielfältigen und auf dem Markt stark nachgefragten Beruf.

Welche Berufsperspektiven ergeben sich für den Entwicklungsleiter auf dem Arbeitsmarkt?

Für Entwicklungsleiter eröffnen sich in Deutschland sehr gute Berufsaussichten. Beschäftigungsmöglichkeiten bestehen in der Privatwirtschaft zum Beispiel in der Bauindustrie oder in der Lebensmittelindustrie. Der Entwicklungsleiter arbeitet in den Forschungsabteilungen der Unternehmen und er ist an den universitären Forschungseinrichtungen beschäftigt. Jobchancen bestehen also auch im öffentlichen Sektor.

Was sind die Aufgaben und Tätigkeiten der Entwicklungsleiter?

Der Entwicklungsleiter plant Projekte und setzt diese um. Er muss sich mit vielen technischen Details befassen, Kostenplanungen durchführen und Mitarbeiter zuteilen. Er trägt eine sehr hohe Verantwortung für die Durchführung der Projekte und muss deren Erfolg sicherstellen. Es handelt sich hierbei um eine Leitungsfunktion mit weitreichenden Kompetenzen. Häufig sind die Entwicklungsleiter auch an der Gestaltung gänzlich neuer Produkte beteiligt.

  • Projektplanung
  • Ingenieurwissenschaftliche Beurteilungen
  • Organisation
  • Überwachung und Kontrolle
  • Kostenkalkulation
  • Produkt- und Prozessoptimierung
  • Entwicklung neuer Produkte

Welche Hard Skills und Soft Skills sollte ein Entwicklungsleiter mitbringen?

Das Anforderungsprofil der Entwicklungsleiter ist besonders vielfältig. Der Entwicklungsleiter muss sich in technischen Fragen auskennen und gleichzeitig Managementfähigkeiten mitbringen. Soft Skills spielen damit ebenfalls eine wichtige Rolle.

  • Ingenieurwissenschaftliche Kenntnisse
  • Betriebswirtschaftliche Kenntnisse
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Führungsqualitäten
  • Personalmanagement
  • Eigenverantwortung und Selbstmotivation
  • Verantwortungsbewusstsein

Was verdient ein Entwicklungsleiter durchschnittlich?

Entwicklungsleiter erhalten 3.500 bis 4.500 Euro als Einstiegsgehalt. In Anhängigkeit von der Region, der Branche und der Firmengröße sind schnell Gehälter von deutlich mehr als 6.000 Euro im Monat erzielbar. Die hohen Bezüge erklären sich im Gehaltsvergleich dadurch, dass es sich um eine leitende Funktion handelt. Die Bewerber bringen in der Regel einen Master- oder einen Diplom-Abschluss mit.