The profession of auditor is closely linked to quality assurance. The term comes from Latin and means "to listen". The aim of auditors is to listen and look closely in order to identify potential for improvement or possible errors in processes or systems within a company.
Key Facts AuditoR
Tasks
Checking internal company processes and systems for improvements and compliance with all standards
Education
Auditor training (internal or external)
business studies
Skills
analytical skills
strong communication skills
knowledge of company processes
Wages
Ø 53,700 €
gross per year
Tasks
Checking internal company processes and systems for improvements and compliance with all standards
Do you already have experience as an auditor and are looking for a new challenge where you can put your expertise to good use? We know the companies that suit you and will also take care of the organisational tasks involved in your application. Take a look at our job board for auditor jobs now.
Are you looking for an experienced auditor (m/f/d)?
Do you want to put your internal processes and systems through their paces and efficiently identify potential for improvement? Then internal auditors could be just right for your company. We know the specialists you need, so upload your vacancy now free of charge.
An auditor analyses internal company processes and uncovers potential for optimisation. They interview employees, analyse relevant data and check documents. Auditors always keep an eye on the operational requirements and technical standards that need to be met. In short, they are responsible for optimising structures and workflows in a company and check whether processes and systems are compliant.
Auditors can work both internally and externally. Internal auditors check processes and quality within their organisation, while external auditors are sent out by consulting companies to examine specific features in other companies.
What does audit mean?
Audit means examination and describes the "product" of an auditor. Audits aim to examine and evaluate processes or systems in organisations.
Companies can identify potential for improvement through a systematic approach and comprehensive investigations and documentation. All these steps are part of an audit, which is carried out by a trained auditor and then made available to the company. Audits can be carried out in many different business areas.
Auditor salary: a comprehensive overview
The salary of auditors in Germany can vary greatly depending on their specialisation. On average, auditors earn around €53,700 gross per year.
Salaries for auditors in Germany are highest in Hesse, Rhineland-Palatinate and North Rhine-Westphalia. Auditors also earn the most in the insurance and chemical sectors.
Starting salary as an auditor: Junior auditor salary
Career starters earn an average gross salary of around €45,000. After around two years, this salary can rise to around €50,000 per year.
Senior Auditor Salary
Experienced auditors with around 8 years' experience can earn €60,500 per year. With several years of professional experience, management responsibility and work in an international environment, the salary of a senior auditor increases even further.
What does an auditor do? Tasks and day-to-day work
Auditors analyse all processes in companies for correctness, safety, expediency and efficiency. They check documents, analyse data and conduct interviews with employees in the respective departments. They then develop suggestions for improvement based on their findings.
The processes and systems audited by auditors are diverse. These include, for example, financial accounting to ensure that all transactions are recorded correctly and in accordance with regulations. They also analyse production processes to identify efficiency gains and quality improvements. In addition, they check IT systems for security gaps and compliance with data protection regulations.
Once the analysis has been completed, they hold final discussions with those responsible in the respective departments. They also prepare audit reports in German and English.
The day-to-day tasks of auditors include:
Analysing internal data
Analysing the current situation
Identification of potential for improvement
Communication across all management levels and departments
Preparation of audit reports
How do you become an auditor? Training, studies & further education
f you want to become an auditor, you have different options depending on your starting position and objectives. There are no official requirements for internal work as an auditor. If certain management systems are to be audited, the auditors also need to be trained in accordance with ISO 19011.
In many cases, auditors have a degree in business administration as a basis, in which they were taught the most basic skills.
Auditor training
Internal auditor training
Anyone wishing to work as an internal auditor usually attends an in-house training course. It is important that people have a precise understanding of the processes and systems to be audited.
There are also official training courses for internal, so-called 1st party audits. These can also be based on the DIN EN ISO 19011 standard.
External auditor training
Certified training is required to work as an external auditor. This requires a certain number of hours of training and a passed examination. The training courses can be completed both full-time and part-time. There is also a choice between online or face-to-face courses.
Skills of an auditor: What hard and soft skills should an auditor have?
An auditor requires business management skills and, in particular, knowledge in the areas of controlling and accounting. An analytical and process-orientated way of thinking is also essential for day-to-day work.
With a very good command of German and English, the auditor is able to communicate with the company's specialist departments in a targeted manner. Fundamental soft skills for auditors are the ability to work in a team and a structured way of working.
The most important skills of auditors are:
Analytical thinking
Integrity
Willingness to travel
Assertiveness
Strong communication skills
Social competence
Auditor career: What are the opportunities for auditors on the labour market?
An auditor can work in different companies that want to optimise their current processes, regardless of a specific industry. Professional experience in the specialised area or company in question is important for a successful start. In addition, the chances are improved by certifications such as the CIA (Certified Internal Auditor) title and a degree in economics.
Top vacancies for auditors: jobs throughout
Reference number: 802946/1
Payroll Specialist
(m/w/d)
Festanstellung durch unseren Kunden
Eutingen im Gäu
Sie wickeln die monatliche Entgeltabrechnung für einen definierten Abrechnungskreis selbstständig und termingerecht ab, unter Berücksichtigung gesetzlicher, tariflicher und interner Vorgaben.
Sie sind Fachexperte (m/w/d) für lohnsteuer- und sozialversicherungsrechtliche Fragestellungen.
Sie sind kompetenter Ansprechpartner (m/w/d) für alle externen Stakeholder (Behörden, Verbände, Wirtschaftsprüfer, Sozialversicherungsträger, usw.) in Abrechnungsthemen.
Sie pflegen und optimieren das Zeitwirtschaftssystem und erstellen Auswertungen und Reports.
Sie sind zentraler HR Services Ansprechpartner (m/w/d) für unsere Mitarbeitenden in allen Fragen rund um das Beschäftigungsverhältnis.
Sie bereiten administrative Aufgaben professionell vor und erledigen diese.
Sie wickeln die Arbeitnehmerüberlassung ab und koordinieren diese.
Sie koordinieren und betreuen Aufgaben im Bereich Aus- und Weiterbildung.
Sie arbeiten in HR-Projekten mit und unterstützen bei der Weiterentwicklung und Digitalisierung der HR-Prozesse.
Durchführung von Internal Audits in allen betrieblichen Funktionsbereichen bei Konzerngesellschaften eines international tätigen Technologieunternehmens
Selbstständige Planung, Organisation und Durchführung von Internal Audits sowie Erstellung daraus resultierender Audit Reports
Eigenständiger Besuch von Konzerngesellschaften, überwiegend in Europa
Aufbereitung von Analysen und Zusammenfassungen für den Group Head of Audit & Risk Control
Sie arbeiten eigenständig im engagierten Team und unterstützen die Kollegen bei der Prüfung der Jahresabschlüsse von Kammern oder nahen Einrichtungen oder bei Sonderprüfungen
Nach der Einarbeitung übernehmen Sie bald eigene Prüfungsmandate
Teilnahme an der Konsolidierung von Monats- und Jahresabschlüssen sowie Planungen und Forecasts des Konzerns
Überleitung der lokalen Reportings nach Handelsbilanz II gemäß Konzern-Bilanzierungsrichtlinie
Sicherstellung des monatlichen Reporting-Packages gemäß Vorgabe
Kommunikation und Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsprüfern im Rahmen der Erstellung des Konzern-Jahresabschlusses
Enge Zusammenarbeit mit den weltweiten Tochtergesellschaften zur terminlichen Überwachung und Qualitätskontrolle der eingehenden Daten sowie zur Klärung von Rückfragen
Sicherstellung konzerneinheitlicher Bilanzierung
Bewertung in Abstimmung mit den Finanzbuchhaltungen
Mitwirkung bei Konzernberichterstattungen und Durchführung von Ad Hoc Analysen und Sonderabfragen
Bearbeitung bilanzieller Grundsatzfragen und Erarbeitung von Empfehlungen zu komplexen Sachverhalten
Implementierung neuer Konzernbilanzierungsstandards und kontinuierliche Weiterentwicklung der Prozesse
Weiterentwicklung und Pflege des Softwaretools LucaNet
Verantwortung bei Jahresabschlussprüfungen börsennotierter Konzerne und weiterer nationaler und internationaler Konzerne, die nach HGB / IFRS bilanzieren
Termingerechte Erstellung von Monats-, Quartals- und Jahresabschlüssen nach HGB und IFRS sowie von Jahresabschlüssen nach lokalem Recht für die internationalen Betriebsstätten
Prüfung, Kontierung und Buchung von Rückstellungs- und Abgrenzungskonten sowie deren Bewertung
Erstellung von Umsatzsteuervoranmeldungen
Enge Zusammenarbeit mit der Debitoren-, Kreditoren-, Personal- und Anlagenbuchhaltung
Verantwortung für statistische Meldungen
Aktive Mitarbeit an Projekten im Finanzbereich und Förderung der Optimierung interner Prozesse und Abläufe
Fachliche Verantwortung für bereichsübergreifende Vorgänge wie die IC-Abstimmung
Kompetente Kommunikation mit Finanzbehörden, Wirtschaftsprüfern und Steuerberatern
Konzeption, fachliche Führung und Betrieb des konzernweiten Informationssicherheit (IS) Risikomanagements (RM) für die Gesellschaften der Versicherungsgruppe Gruppe als Teil des 2nd LoD Information Security Teams
Konzeption und Optimierung von Schulungsunterlagen für die Stakeholder des IS RM Prozesses, Zusammenarbeit mit den ISOs im Rahmen des IS RM Prozesses und fachliche Steuerung der Struktur- und Schutzbedarfsanalyse
Formulierung und Verknüpfung von Kontrollen, Maßnahmen und Richtlinien auf Basis fachlicher Expertise zur Erfüllung von Informationssicherheitsanforderungen inkl. Erstellung und Vortragung managementgerechter und hochwertiger Präsentationen
Koordination, Steuerung und Überwachung der Festlegung von Risikobehandlungsmaßnahmen für Informationssicherheitsrisiken sowie Mitwirkung bei der Erstellung der Risikoberichterstattung zur Informationssicherheit. Sicherstellung angemessen Bewertung und Behandlung der Informationssicherheitsrisiken in der Versicherungsgruppe
Berücksichtigung der Anforderungen an Individueller Datenverarbeitung (IDV) aus den entsprechenden regulatorischen Anforderungen (z.B. DORA, VAIT) und ständige Weiterentwicklung der IDV-Vorgaben (wie Richtlinien, Methodik und Kontrollen). Qualitätssicherung der IDV-Schwachstellenanalyse
Eigenverantwortliche Erstellung von termingerechten Monats-, Halbjahres- und Jahresabschlüssen (IFRS/HGB) für ausgewählte TochtergesellschaftenMitarbeit an der externen KonzernberichterstattungAnlagenbuchhaltungEigenständige Beurteilung und Darstellung komplexer BilanzierungsthemenFaktura/RechnungslegungAnsprechpartner für Dienstleister (Steuerberater, Wirtschaftsprüfer)Kontenpflege, Kontenabstimmungen und ZahlungsverkehrEnge Zusammenarbeit mit den Geschäftsführungen der betreuten Tochtergesellschaften und der Abteilung ControllingOptimierung von Prozessen und Richtlinien sowie Mitarbeit an ProjektenBetreuung und Weiterentwicklung von SAP-Anwendungen und Funktionalitäten im Finanz- und Rechnungswesen
Sie wickeln die monatliche Entgeltabrechnung für einen definierten Abrechnungskreis selbstständig und termingerecht ab, unter Berücksichtigung gesetzlicher, tariflicher und interner Vorgaben.
Sie sind Fachexperte (m/w/d) für lohnsteuer- und sozialversicherungsrechtliche Fragestellungen.
Sie sind kompetenter Ansprechpartner (m/w/d) für alle externen Stakeholder (Behörden, Verbände, Wirtschaftsprüfer, Sozialversicherungsträger, usw.) in Abrechnungsthemen.
Sie pflegen und optimieren das Zeitwirtschaftssystem und erstellen Auswertungen und Reports.
Sie sind zentraler HR Services Ansprechpartner (m/w/d) für unsere Mitarbeitenden in allen Fragen rund um das Beschäftigungsverhältnis.
Sie bereiten administrative Aufgaben professionell vor und erledigen diese.
Sie wickeln die Arbeitnehmerüberlassung ab und koordinieren diese.
Sie koordinieren und betreuen Aufgaben im Bereich Aus- und Weiterbildung.
Sie arbeiten in HR-Projekten mit und unterstützen bei der Weiterentwicklung und Digitalisierung der HR-Prozesse.
Durchführung von Internal Audits in allen betrieblichen Funktionsbereichen bei Konzerngesellschaften eines international tätigen Technologieunternehmens
Selbstständige Planung, Organisation und Durchführung von Internal Audits sowie Erstellung daraus resultierender Audit Reports
Eigenständiger Besuch von Konzerngesellschaften, überwiegend in Europa
Aufbereitung von Analysen und Zusammenfassungen für den Group Head of Audit & Risk Control
Sie arbeiten eigenständig im engagierten Team und unterstützen die Kollegen bei der Prüfung der Jahresabschlüsse von Kammern oder nahen Einrichtungen oder bei Sonderprüfungen
Nach der Einarbeitung übernehmen Sie bald eigene Prüfungsmandate
Teilnahme an der Konsolidierung von Monats- und Jahresabschlüssen sowie Planungen und Forecasts des Konzerns
Überleitung der lokalen Reportings nach Handelsbilanz II gemäß Konzern-Bilanzierungsrichtlinie
Sicherstellung des monatlichen Reporting-Packages gemäß Vorgabe
Kommunikation und Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsprüfern im Rahmen der Erstellung des Konzern-Jahresabschlusses
Enge Zusammenarbeit mit den weltweiten Tochtergesellschaften zur terminlichen Überwachung und Qualitätskontrolle der eingehenden Daten sowie zur Klärung von Rückfragen
Sicherstellung konzerneinheitlicher Bilanzierung
Bewertung in Abstimmung mit den Finanzbuchhaltungen
Mitwirkung bei Konzernberichterstattungen und Durchführung von Ad Hoc Analysen und Sonderabfragen
Bearbeitung bilanzieller Grundsatzfragen und Erarbeitung von Empfehlungen zu komplexen Sachverhalten
Implementierung neuer Konzernbilanzierungsstandards und kontinuierliche Weiterentwicklung der Prozesse
Weiterentwicklung und Pflege des Softwaretools LucaNet
Verantwortung bei Jahresabschlussprüfungen börsennotierter Konzerne und weiterer nationaler und internationaler Konzerne, die nach HGB / IFRS bilanzieren
Termingerechte Erstellung von Monats-, Quartals- und Jahresabschlüssen nach HGB und IFRS sowie von Jahresabschlüssen nach lokalem Recht für die internationalen Betriebsstätten
Prüfung, Kontierung und Buchung von Rückstellungs- und Abgrenzungskonten sowie deren Bewertung
Erstellung von Umsatzsteuervoranmeldungen
Enge Zusammenarbeit mit der Debitoren-, Kreditoren-, Personal- und Anlagenbuchhaltung
Verantwortung für statistische Meldungen
Aktive Mitarbeit an Projekten im Finanzbereich und Förderung der Optimierung interner Prozesse und Abläufe
Fachliche Verantwortung für bereichsübergreifende Vorgänge wie die IC-Abstimmung
Kompetente Kommunikation mit Finanzbehörden, Wirtschaftsprüfern und Steuerberatern
Konzeption, fachliche Führung und Betrieb des konzernweiten Informationssicherheit (IS) Risikomanagements (RM) für die Gesellschaften der Versicherungsgruppe Gruppe als Teil des 2nd LoD Information Security Teams
Konzeption und Optimierung von Schulungsunterlagen für die Stakeholder des IS RM Prozesses, Zusammenarbeit mit den ISOs im Rahmen des IS RM Prozesses und fachliche Steuerung der Struktur- und Schutzbedarfsanalyse
Formulierung und Verknüpfung von Kontrollen, Maßnahmen und Richtlinien auf Basis fachlicher Expertise zur Erfüllung von Informationssicherheitsanforderungen inkl. Erstellung und Vortragung managementgerechter und hochwertiger Präsentationen
Koordination, Steuerung und Überwachung der Festlegung von Risikobehandlungsmaßnahmen für Informationssicherheitsrisiken sowie Mitwirkung bei der Erstellung der Risikoberichterstattung zur Informationssicherheit. Sicherstellung angemessen Bewertung und Behandlung der Informationssicherheitsrisiken in der Versicherungsgruppe
Berücksichtigung der Anforderungen an Individueller Datenverarbeitung (IDV) aus den entsprechenden regulatorischen Anforderungen (z.B. DORA, VAIT) und ständige Weiterentwicklung der IDV-Vorgaben (wie Richtlinien, Methodik und Kontrollen). Qualitätssicherung der IDV-Schwachstellenanalyse
Eigenverantwortliche Erstellung von termingerechten Monats-, Halbjahres- und Jahresabschlüssen (IFRS/HGB) für ausgewählte TochtergesellschaftenMitarbeit an der externen KonzernberichterstattungAnlagenbuchhaltungEigenständige Beurteilung und Darstellung komplexer BilanzierungsthemenFaktura/RechnungslegungAnsprechpartner für Dienstleister (Steuerberater, Wirtschaftsprüfer)Kontenpflege, Kontenabstimmungen und ZahlungsverkehrEnge Zusammenarbeit mit den Geschäftsführungen der betreuten Tochtergesellschaften und der Abteilung ControllingOptimierung von Prozessen und Richtlinien sowie Mitarbeit an ProjektenBetreuung und Weiterentwicklung von SAP-Anwendungen und Funktionalitäten im Finanz- und Rechnungswesen
Sie wickeln die monatliche Entgeltabrechnung für einen definierten Abrechnungskreis selbstständig und termingerecht ab, unter Berücksichtigung gesetzlicher, tariflicher und interner Vorgaben.
Sie sind Fachexperte (m/w/d) für lohnsteuer- und sozialversicherungsrechtliche Fragestellungen.
Sie sind kompetenter Ansprechpartner (m/w/d) für alle externen Stakeholder (Behörden, Verbände, Wirtschaftsprüfer, Sozialversicherungsträger, usw.) in Abrechnungsthemen.
Sie pflegen und optimieren das Zeitwirtschaftssystem und erstellen Auswertungen und Reports.
Sie sind zentraler HR Services Ansprechpartner (m/w/d) für unsere Mitarbeitenden in allen Fragen rund um das Beschäftigungsverhältnis.
Sie bereiten administrative Aufgaben professionell vor und erledigen diese.
Sie wickeln die Arbeitnehmerüberlassung ab und koordinieren diese.
Sie koordinieren und betreuen Aufgaben im Bereich Aus- und Weiterbildung.
Sie arbeiten in HR-Projekten mit und unterstützen bei der Weiterentwicklung und Digitalisierung der HR-Prozesse.
On average, an auditor in Germany earns around €53,700 gross per year. The starting salary is around €45,000, while experienced auditors can earn up to €60,500 per year.
On average, an auditor in Germany earns around €53,700 gross per year. The starting salary is around €45,000, while experienced auditors can earn up to €60,500 per year.
An auditor analyses internal company processes, uncovers potential for optimisation and ensures that operational specifications and standards are adhered to.
An auditor analyses internal company processes, uncovers potential for optimisation and ensures that operational specifications and standards are adhered to.
An auditor usually needs a degree in business administration and specific further training, such as ISO 19011 training for internal auditors or certified training for external auditors.
An auditor usually needs a degree in business administration and specific further training, such as ISO 19011 training for internal auditors or certified training for external auditors.
In an audit, a company's processes and systems are systematically analysed and evaluated in order to identify potential for improvement and ensure that all processes are compliant.
In an audit, a company's processes and systems are systematically analysed and evaluated in order to identify potential for improvement and ensure that all processes are compliant.
You might also be interested in these job profiles