Selbständige Ermittlung und Erstellung von Vertriebskennzahlen sowie aktives Business-Partnering mit dem Vertriebsleiter
Koordination und termingerechte Erstellung des Ist-Reportings, Forecasts und des Budgets
Aufstellung von detaillierten Vertriebsreports und Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der Vertriebsaktivitäten
Mitwirkung bei Neuprodukt-Prozessen, insbesondere bei Wirtschaftlichkeitsanalysen und Vertriebszielen und Unterstützung bei der Festlegung von Vertriebszielen für neue Produkte
Zusammenarbeit mit den Produktverantwortlichen zur Sicherstellung des wirtschaftlichen Erfolgs sowie Weiterentwicklung der Profitcenter- und Produktdeckungsbeitragsrechnung
Verantwortung für die Umsetzung und Betreuung von IT-Projekten im Vertriebsbereich
Erstellung und Überwachung von Personalbudgets: Entwicklung und Kontrolle der Personalbudgets sowie Durchführung von Analysen zur Personalstrategie
Interne Beratung: Beratung zu Personalressourcen und -strategien sowie Unterstützung bei der langfristigen Personalplanung
Analyse und Prognose der Personalkosten: Durchführung von Analysen und Prognosen der Personalkosten unter Berücksichtigung der Unternehmensziele
Erstellung von Forecasts und Reports: Erstellung von Forecasts, personalbezogenen Rückstellungen sowie Berichten zu Personalkennzahlen
Digitalisierung und Prozessoptimierung: Implementierung von Digitalisierungsmaßnahmen, Systemanpassungen und Optimierung der Personalcontrolling-Prozesse
Zusammen mit Kolleginnen und Kollegen aus Fachbereich und IT gestalten Sie die Zukunft unserer IT-Systeme
Dazu erstellen Sie Ist-Analysen bestehender komplexer Geschäfts- und IT-Prozesse und erarbeiten zusammen mit den Stakeholdern moderne IT-Lösungen
Als Senior Business Analyst bearbeiten Sie mit Ihrem Expertenwissen eigenverantwortlich komplexe IT-Aufgabenstellungen
Die Lösungen modellieren Sie als Geschäftsprozessmodellierung und als IT-Vorgaben für interne und externe Softwareentwickler bzw. steuern externe Dienstleister
Je nach Projektumfeld designen Sie Applikationen in agilen oder klassischen Vorgehensmodellen
Sie bewerten Projektideen hinsichtlich Umfang, Risiken, Ressourcen, Machbarkeit und Kosten und entwickeln unsere Tools für IT-Design und -Planung weiter
Durchführung von Marktanalysen und Identifizierung von Geschäftsmöglichkeiten im Wertpapierbereich.
Analyse und Optimierung von Geschäftsprozessen und Systemen zur Unterstützung des Wertpapierhandels.
Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen, einschließlich IT, Risikomanagement und Vertrieb, um die Anforderungen und Ziele des Unternehmens zu verstehen und umzusetzen.
Erstellung und Pflege von Berichten, Dashboards und KPIs zur Überwachung der Geschäftsleistung.
Durchführung von Anforderungsanalysen, Erstellen von Spezifikationen und Begleitung der Umsetzung von IT-Projekten.
Schulung und Unterstützung von Endbenutzern bei der Nutzung neuer Systeme und Prozesse.
Schnittstellenfunktion zu Outsourcingpartnern auf fachlicher Ebene
Anstellung bei der Hays Professional Solutions GmbH
Hannover
Die durchgängige Verwaltung von Versicherungsansprüchen mit umfassenden Funktionen für die Schadenaufnahme
Bewertung, -Regulierung und -Berichterstattung. - Rationalisierung von Arbeitsabläufen in der Schadenbearbeitung
Automatisierung von Prozessen
Verfolgung des Schadenstatus und der Kommunikation mit Versicherungsnehmern, Maklern und anderen am Schadenprozess beteiligten Akteuren
Entwicklung neuer, cloudbasierter und serviceorientierter Prozesse
Betreiben von Changemanagement mit unseren Stakeholdern bei der sukzessiven Einführung der neuen Prozesse
Durchführung von Schulungen für das neu aufgesetzte System
Fachliche Analyse der Schadenprozesse
Hierbei sind die jeweiligen nationalen Vorgaben zum Datenschutz, Compliance und Unternehmensrichtlinien im Rahmen der Speicherung automatisiert zu berücksichtigen
Verantwortung für die Digitalisierung und Weiterentwicklung des Reporting-Systems (Infor d/EPM)
Begleitung der relevanten IT-basierten Prozesse und Systeme im Austausch mit Softwareanbietern
Entwicklung von Informations- und Controllingprozessen für unterschiedliche Fragestellungen als Schnittstelle zwischen operativer Einheit und den Zentral-Abteilungen der Zech Unternehmensgruppe
Ausbau des betriebsinternen Berichtswesens und Lieferung entscheidender Impulse
Ansprechpartner für Kollegen im Controlling, der operativen Einheit und der Geschäftsführung
Einsatz deiner Erfahrungswerte bei abteilungsübergreifenden Projektarbeiten
Beratung, Konzeption und Umsetzung von SAP-basierten Geschäftsanforderungen, Eigenentwicklungen und Erweiterungen in enger Kooperation mit den Key-Usern und externen Beratern sowie Optimierung und Erweiterung bestehender Applikationen
Betreuung und Weiterentwicklung der SAP-Prozesse
Ansprechperson für den 2nd-Level-Support
Support der Keyuser in Bezug auf Prozessfragen und Fehleranalysen
Eigenständige Dokumentation neuer Funktionalitäten, komplexer Supportaktivitäten und Schnittstellen zu Subsystemen
Wissensaufbau zur Steuerung und Optimierung von Geschäftsprozessen sowie Wissenstransfer innerhalb des Verantwortungsbereichs
Eigenständige Einstellungen am System mittels Customizing
Projektmanagement technischer IT/SAP Projekte im verantwortlichen Bereich
Realisierung der Schnittstellen zwischen SAP und Fremdsystemen
Analyse und Einführung neuer Technologien und Methoden im SAP-Umfeld
Vorbereitung und Unterstützung der kommenden Transformation zu S/4HANA
Mitarbeit an der Konzeption und Umsetzung der BI-Strategie sowie deren Dokumentation und Qualitätssicherung
Analyse, Modellierung und Visualisierung von Daten und Prozessen
Anpassung der BI-Systeme an Markttrends und -entwicklungen
Analyse, Modellierung und Visualisierung von Daten und Prozessen
Aufbau und Pflege des Data Warehouse
Konzeption und Erstellung von BI-Berichten, Dashboards und Fachbereichs-Tools
Projektmanagement, Organisation und Koordination
Unterstützung von Anwendern bei der Nutzung im Kontext Self-Service BI
Schulung der Endbenutzer in der Anwendung neuer Systeme und kontinuierliche Unterstützung, um sicherzustellen, dass die Lösungen effektiv genutzt werden
Aktive Koordination und Überwachung der monatlichen und jährlichen Abschlussprozesse: Prüfung und Sicherstellung der ordnungsgemäßen Durchführung von Buchungen, Abstimmung von Sach- und Bilanzkonten sowie lntercompany-Abstimmungen zum Monatsabschluss
Unterstützung und Vorbereitung des monatlichen Reportings
Analyse bestehender Prozesse im Hinblick auf Verbesserungspotenziale
Weiterentwicklung des Digitalisierungsprozesses im Rechnungswesen sowie Implementierung von effizienten Rechnungswesen-Prozessen
Unterstützung bei der Erstellung von Business Cases zur Unterstützung neuer Investitionen, strategischer und anderer Geschäftsentscheidungen
Analyse von Finanzdaten und Erstellung von Finanzmodellen zur Entscheidungsunterstützung, um die finanzielle Realisierbarkeit von Projekten und Initiativen zu bewerten
Überwachung und Prüfung von Investitionen im Bereich des Anlagevermögens
Unterstützung bei der Produktkostenkalkulation, Kostenabweichungsanalysen, Standardkostenberechnung
Unterstützung bei der Inventurvorbereitung und -durchführung
Zusammenarbeit mit dem globalen Team, z. B. Steuern, Rechnungsprüfung, Versicherungen, in Angelegenheiten, die den Standort betreffen
Unterstützung des Budget- und Prognoseprozesses für die Geschäftseinheit in Europa
Selbständige Ermittlung und Erstellung von Vertriebskennzahlen sowie aktives Business-Partnering mit dem Vertriebsleiter
Koordination und termingerechte Erstellung des Ist-Reportings, Forecasts und des Budgets
Aufstellung von detaillierten Vertriebsreports und Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der Vertriebsaktivitäten
Mitwirkung bei Neuprodukt-Prozessen, insbesondere bei Wirtschaftlichkeitsanalysen und Vertriebszielen und Unterstützung bei der Festlegung von Vertriebszielen für neue Produkte
Zusammenarbeit mit den Produktverantwortlichen zur Sicherstellung des wirtschaftlichen Erfolgs sowie Weiterentwicklung der Profitcenter- und Produktdeckungsbeitragsrechnung
Verantwortung für die Umsetzung und Betreuung von IT-Projekten im Vertriebsbereich
Erstellung und Überwachung von Personalbudgets: Entwicklung und Kontrolle der Personalbudgets sowie Durchführung von Analysen zur Personalstrategie
Interne Beratung: Beratung zu Personalressourcen und -strategien sowie Unterstützung bei der langfristigen Personalplanung
Analyse und Prognose der Personalkosten: Durchführung von Analysen und Prognosen der Personalkosten unter Berücksichtigung der Unternehmensziele
Erstellung von Forecasts und Reports: Erstellung von Forecasts, personalbezogenen Rückstellungen sowie Berichten zu Personalkennzahlen
Digitalisierung und Prozessoptimierung: Implementierung von Digitalisierungsmaßnahmen, Systemanpassungen und Optimierung der Personalcontrolling-Prozesse
Zusammen mit Kolleginnen und Kollegen aus Fachbereich und IT gestalten Sie die Zukunft unserer IT-Systeme
Dazu erstellen Sie Ist-Analysen bestehender komplexer Geschäfts- und IT-Prozesse und erarbeiten zusammen mit den Stakeholdern moderne IT-Lösungen
Als Senior Business Analyst bearbeiten Sie mit Ihrem Expertenwissen eigenverantwortlich komplexe IT-Aufgabenstellungen
Die Lösungen modellieren Sie als Geschäftsprozessmodellierung und als IT-Vorgaben für interne und externe Softwareentwickler bzw. steuern externe Dienstleister
Je nach Projektumfeld designen Sie Applikationen in agilen oder klassischen Vorgehensmodellen
Sie bewerten Projektideen hinsichtlich Umfang, Risiken, Ressourcen, Machbarkeit und Kosten und entwickeln unsere Tools für IT-Design und -Planung weiter
Durchführung von Marktanalysen und Identifizierung von Geschäftsmöglichkeiten im Wertpapierbereich.
Analyse und Optimierung von Geschäftsprozessen und Systemen zur Unterstützung des Wertpapierhandels.
Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen, einschließlich IT, Risikomanagement und Vertrieb, um die Anforderungen und Ziele des Unternehmens zu verstehen und umzusetzen.
Erstellung und Pflege von Berichten, Dashboards und KPIs zur Überwachung der Geschäftsleistung.
Durchführung von Anforderungsanalysen, Erstellen von Spezifikationen und Begleitung der Umsetzung von IT-Projekten.
Schulung und Unterstützung von Endbenutzern bei der Nutzung neuer Systeme und Prozesse.
Schnittstellenfunktion zu Outsourcingpartnern auf fachlicher Ebene
Anstellung bei der Hays Professional Solutions GmbH
Hannover
Die durchgängige Verwaltung von Versicherungsansprüchen mit umfassenden Funktionen für die Schadenaufnahme
Bewertung, -Regulierung und -Berichterstattung. - Rationalisierung von Arbeitsabläufen in der Schadenbearbeitung
Automatisierung von Prozessen
Verfolgung des Schadenstatus und der Kommunikation mit Versicherungsnehmern, Maklern und anderen am Schadenprozess beteiligten Akteuren
Entwicklung neuer, cloudbasierter und serviceorientierter Prozesse
Betreiben von Changemanagement mit unseren Stakeholdern bei der sukzessiven Einführung der neuen Prozesse
Durchführung von Schulungen für das neu aufgesetzte System
Fachliche Analyse der Schadenprozesse
Hierbei sind die jeweiligen nationalen Vorgaben zum Datenschutz, Compliance und Unternehmensrichtlinien im Rahmen der Speicherung automatisiert zu berücksichtigen
Verantwortung für die Digitalisierung und Weiterentwicklung des Reporting-Systems (Infor d/EPM)
Begleitung der relevanten IT-basierten Prozesse und Systeme im Austausch mit Softwareanbietern
Entwicklung von Informations- und Controllingprozessen für unterschiedliche Fragestellungen als Schnittstelle zwischen operativer Einheit und den Zentral-Abteilungen der Zech Unternehmensgruppe
Ausbau des betriebsinternen Berichtswesens und Lieferung entscheidender Impulse
Ansprechpartner für Kollegen im Controlling, der operativen Einheit und der Geschäftsführung
Einsatz deiner Erfahrungswerte bei abteilungsübergreifenden Projektarbeiten
Beratung, Konzeption und Umsetzung von SAP-basierten Geschäftsanforderungen, Eigenentwicklungen und Erweiterungen in enger Kooperation mit den Key-Usern und externen Beratern sowie Optimierung und Erweiterung bestehender Applikationen
Betreuung und Weiterentwicklung der SAP-Prozesse
Ansprechperson für den 2nd-Level-Support
Support der Keyuser in Bezug auf Prozessfragen und Fehleranalysen
Eigenständige Dokumentation neuer Funktionalitäten, komplexer Supportaktivitäten und Schnittstellen zu Subsystemen
Wissensaufbau zur Steuerung und Optimierung von Geschäftsprozessen sowie Wissenstransfer innerhalb des Verantwortungsbereichs
Eigenständige Einstellungen am System mittels Customizing
Projektmanagement technischer IT/SAP Projekte im verantwortlichen Bereich
Realisierung der Schnittstellen zwischen SAP und Fremdsystemen
Analyse und Einführung neuer Technologien und Methoden im SAP-Umfeld
Vorbereitung und Unterstützung der kommenden Transformation zu S/4HANA
Mitarbeit an der Konzeption und Umsetzung der BI-Strategie sowie deren Dokumentation und Qualitätssicherung
Analyse, Modellierung und Visualisierung von Daten und Prozessen
Anpassung der BI-Systeme an Markttrends und -entwicklungen
Analyse, Modellierung und Visualisierung von Daten und Prozessen
Aufbau und Pflege des Data Warehouse
Konzeption und Erstellung von BI-Berichten, Dashboards und Fachbereichs-Tools
Projektmanagement, Organisation und Koordination
Unterstützung von Anwendern bei der Nutzung im Kontext Self-Service BI
Schulung der Endbenutzer in der Anwendung neuer Systeme und kontinuierliche Unterstützung, um sicherzustellen, dass die Lösungen effektiv genutzt werden
Aktive Koordination und Überwachung der monatlichen und jährlichen Abschlussprozesse: Prüfung und Sicherstellung der ordnungsgemäßen Durchführung von Buchungen, Abstimmung von Sach- und Bilanzkonten sowie lntercompany-Abstimmungen zum Monatsabschluss
Unterstützung und Vorbereitung des monatlichen Reportings
Analyse bestehender Prozesse im Hinblick auf Verbesserungspotenziale
Weiterentwicklung des Digitalisierungsprozesses im Rechnungswesen sowie Implementierung von effizienten Rechnungswesen-Prozessen
Unterstützung bei der Erstellung von Business Cases zur Unterstützung neuer Investitionen, strategischer und anderer Geschäftsentscheidungen
Analyse von Finanzdaten und Erstellung von Finanzmodellen zur Entscheidungsunterstützung, um die finanzielle Realisierbarkeit von Projekten und Initiativen zu bewerten
Überwachung und Prüfung von Investitionen im Bereich des Anlagevermögens
Unterstützung bei der Produktkostenkalkulation, Kostenabweichungsanalysen, Standardkostenberechnung
Unterstützung bei der Inventurvorbereitung und -durchführung
Zusammenarbeit mit dem globalen Team, z. B. Steuern, Rechnungsprüfung, Versicherungen, in Angelegenheiten, die den Standort betreffen
Unterstützung des Budget- und Prognoseprozesses für die Geschäftseinheit in Europa
Selbständige Ermittlung und Erstellung von Vertriebskennzahlen sowie aktives Business-Partnering mit dem Vertriebsleiter
Koordination und termingerechte Erstellung des Ist-Reportings, Forecasts und des Budgets
Aufstellung von detaillierten Vertriebsreports und Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der Vertriebsaktivitäten
Mitwirkung bei Neuprodukt-Prozessen, insbesondere bei Wirtschaftlichkeitsanalysen und Vertriebszielen und Unterstützung bei der Festlegung von Vertriebszielen für neue Produkte
Zusammenarbeit mit den Produktverantwortlichen zur Sicherstellung des wirtschaftlichen Erfolgs sowie Weiterentwicklung der Profitcenter- und Produktdeckungsbeitragsrechnung
Verantwortung für die Umsetzung und Betreuung von IT-Projekten im Vertriebsbereich
Erstellung und Überwachung von Personalbudgets: Entwicklung und Kontrolle der Personalbudgets sowie Durchführung von Analysen zur Personalstrategie
Interne Beratung: Beratung zu Personalressourcen und -strategien sowie Unterstützung bei der langfristigen Personalplanung
Analyse und Prognose der Personalkosten: Durchführung von Analysen und Prognosen der Personalkosten unter Berücksichtigung der Unternehmensziele
Erstellung von Forecasts und Reports: Erstellung von Forecasts, personalbezogenen Rückstellungen sowie Berichten zu Personalkennzahlen
Digitalisierung und Prozessoptimierung: Implementierung von Digitalisierungsmaßnahmen, Systemanpassungen und Optimierung der Personalcontrolling-Prozesse
Business analysts: supporting companies by solving problems
As a business analyst, you are independent of specific specialist areas. Your tasks: Identifying problems, finding solutions and communicating the required implementation processes. In addition, support with change processes, performance measurement and optimisation also belong to your field of activity. In short: You are the fitness trainer for the company.
Which opportunities do business analysts have on the labour market?
Business analysts coordinate different departments within the company to increase the efficiency of internal and external processes. Although business analysts work across industries, they can definitely benefit from special qualifications. The labour market offers good prospects especially for analysts who specialise in data analysis, the improvement of the customer experience and in resource planning. A broad knowledge of methods plus detailed specific knowledge is required. Currently, business analysts are particularly in demand in the areas of online trading, consulting and technology services, logistics, system houses, financial services and in Life Sciences.
What are the tasks and responsibilities of business analysts?
Business analysts have a wide variety of tasks in a changing world of work, acting as an interface between management, IT, human resources, production and customer service. The requirements are high and include not only basic knowledge of data processing as well as language and communication skills, but also the ability to build, lead or coordinate teams and projects if necessary.
The tasks of business analysts include the analysis of the situation, the provision of a clear outline of the problems and the subsequent elaboration of solution strategies in consideration of the views, problems and wishes of all stakeholders.
Requirements analysis
Identification of problems and errors
Elaboration of solution proposals and communication of measures
Support with the implementation of solutions
Which hard skills and soft skills should business analysts have?
Business analysts must be able to analyse new situations and environments quickly and systematically. For this purpose, they must master the methods of problem analysis and problem solution regardless of the industry-specific requirements. At the same time, they need to be well acquainted with the respective market, the company's business environment and the relevant technologies. With good language skills, business analysts can also develop areas of responsibility in a global business environment.
In addition to professional competence, a high degree of soft skills is required – this includes communication skills and team spirit, a sense of responsibility and leadership qualities.
Methodological skills and industry expertise
Basic knowledge of relevant technologies
Leadership qualities
Communication skills and team spirit
Credibility and a sense of responsibility
Personal responsibility and self-motivation
Language skills
What is the average salary of business analysts?
The salary of business analysts depends on the industry, but also on the respective professional experience, additional qualifications and references. The average starting salary is EUR 40,000 per year, but it can rise to EUR 60,000 to EUR 90,000 later on.